Wie soll man Styria Beef am besten lagern?

Um die perfekte Qualität von Styria Beef zu erhalten, ist es wichtig, daß beim Heimtransport die Kühlkette möglichst nicht unterbrochen wird (Isolierbeutel bzw. Kühlboxen mitnehmen!)

An der Bedienungstheke gekauftes, schon portioniertes Styria Beef bereitet man am besten sofort zu oder lagert es höchstens zwei bis drei Tage im kältesten Bereich des Kühlschrankes. Je kleiner Styria Beef zugeschnitten ist (gewürfelt, geschnetzelt), desto rascher muß es verbraucht werden. Zuhause das Fleisch sofort auspacken und zugedeckt in einem Gefäß aufbewahren!

Wenn Sie das Fleisch leicht mit Öl einreiben, wird der Austritt von Fleischsaft und die Austrocknung verhindert.

Wurde Styria Beef vakuumverpackt gekauft, sind die Verpackungen mit der Adresse des Erzeugers, Schlachtdatum und empfohlener Verbraucherfrist versehen.

Sobald die Vakuumverpackung geöffnet wird, muß man das Fleisch jedoch umgehend weiterverarbeiten oder einfrieren.

Styria Beef eignet sich sehr gut zum Tiefkühlen. Styria-Beef kann bis zu 6 Monate ohne Qualitätsverlust eingefroren werden, wobei größere und magere Teilstücke länger gelagert werden können als portionierte und fettere.

Wie gelingt Styria Beef am Besten?

Fleisch immer quer zur Faser schneiden, Fettränder nicht wegschneiden, sondern in reelmäßigen Abständen einkerben (sie geben den Gerichten Geschmack und Kraft).

Styria Beef Steaks nicht klopfen, sondern nur mit dem Handballen auseinanderdrücken.

Besonders magere Fleischstücke umwickeln oder spickt man mit Speck, so bleiben sie saftig. (Spicken mit nudelig geschnittenem Speck immer längs zur Faserung).

Styria Beef erst während der Zubereitung oder unmittelbar vor dem Zubereiten salzen und peffern. Salz entzieht dem Fleisch Flüssigkeit und es wird trocken.

Um die Saftigkeit von Styria Beef zu erhalten, legt man es in das heiße Fett bzw. beim Kochen in das siedende Wasser, damit sich die Fleischporen rasch schließen.

Braten, kochen und dünsten Sie Styria-Beef lieber länger bei nidriger Hitze als kurz bei hohen Temperaturen.

Das "Who is Who" von Styria Beef